Zum Inhalt springen

Das kleine Weihnachts-ABC für Glück und Ruhe

Eine kleine Anleitung für ein bisschen Glück und Ruhe in den stressigen Adventswochen 🙂

A wie Ausatmen: Wenn Leute hyperventilieren haben sie den Drang immer wieder einzuatmen, weil sie eine Enge in der Brust spüren. Oft ist das auch in unserem Alltag der Fall. Natürlich meine ich das nur bildlich, aber oft hetzen wir uns so ab, dass wir ganz selbstverständliche Dinge vergessen. Nimm dir Zeit für dich, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.

B wie Badewanne: Wenn es draußen kalt ist, gibt es nichts entspannenderes als ein heißes Bad, ein gutes Buch und gaaaaanz viel Schaum!

C wie Christbaum: Der Christbaum gehört einfach dazu und ich finde es macht total Spaß den Baum zusammen mit seinen Liebsten zu schmücken. Da kann man kurz den ganzen Stress vergessen und wieder ein bisschen Kind sein.

D wie Dornröschen: Zur Weihnachtszeit kommen wieder die schönsten Kindermärchen und Filme im Fernsehen. Schnapp dir ein paar Leckereien, lenke dich mit „Kevin – Allein zu Haus“, „Tatsächlich… Liebe“ und „Der Grinch“ ab. Und ja, auch als Erwachsener darf man weinen, wenn Bambi seine Mutter verliert…

E wie Engel: Auch wenn wir mittlerweile wissen, dass es das Christkind nicht gibt, finde ich diese Tradition einfach wundervoll! Auch bei mir zuhause klingelt noch immer ein Glöckchen, wenn das Christkind die Geschenke gebracht hat 😉

F wie Familie: Das schönste an Weihnachten ist, dass die ganze Familie zusammen kommt und für einen Abend wirklich nur das Zusammensein wichtig ist. Sei dankbar für die tollen Menschen, die immer für dich da sind.

G wie Glühwein: Natürlich gehört zur Adventszeit auch die ein oder andere Tasse Glühwein auf einem Christkindlmarkt. P.S. In München gibt es davon jeeeede Menge 🙂

H wie Heimat: In der Adventszeit kommen viele wieder zurück in ihre Heimat. Meistens wird Heiligabend im Elternhaus gefeiert und an den Feiertagen trifft man sich mit alten Freunden in der Stammkneipe wieder.

I wie Ich: Weihnachten ist ja auch als die „stade“ Zeit bekannt. Wenn draußen der Schnee fällt und das Feuer im Kamin lodert, sollte man sich einfach mal um sich selbst kümmern, das tun auf das man Lust hat und den Kopf frei bekommen.

J wie Jingle Bells: Was wäre der Advent ohne die passende Weihnachtsmusik? Such dir früh genug eine schöne Playlist raus, dass du an Heiligabend eine tolle Stimmung zaubern kannst.

K wie Kuscheln: Ich finde es gibt nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch die Wintergefühle. Denn in den grauen Monaten sehnt man sich noch viel mehr nach starken Armen oder einfach einer liebevollen Umarmung.

L wie Liebe: Weihnachten ist das Fest der Liebe. Spende etwas, das du nicht mehr brauchst, versöhne dich mit einem alten Freund und sei für deine Familie da.

N wie Nachdenken: Kuschel dich in deine Decke ein, trinke eine heiße Schokolade und lass deinen Gefühlen einfach freien lauf. Jeder braucht mal einen Tag, an dem er seine Gedanken sortieren kann und neue Motivation schöpft.

P wie Plätzchen: Natürlich gehört auch der Süßkram zur Adventszeit dazu. Mit Freunden zu backen macht nicht nur viel Spaß, es ist auch unheimlich entspannend.

S wie Schnee: Auch wenn im Moment noch kein Schnee liegt, irgendwann wird er kommen und dann solltest du dir unbedingt warme Stiefel packen und einfach mal eine Runde spazieren gehen. Ganz ohne Smartphone, Freund oder Hund. Lass dich von der weiß glitzernden Welt inspirieren.

T wie Türchen: Um die Wartezeit zu verschönern, sollte jeder einen Adventskalender haben. Egal ob mit Schokolade oder anderen Kleinigkeiten – darüber freut man sich in jedem Alter.

V wie Vorfreude: Und passend zum Adventskalender ist die Vorfreude doch eigentlich das beste an der Adventszeit. Deshalb genieße die Zeit, auch wenn du noch viel zu erledigen hast.

W wie Wünsche: An Weihnachten werden viele Wünsche erfüllt. Zeit, dass du dir selbst einen Traum verwirklichst. Schreib doch einfach mal einen Wundschzettel an dich selbst! Plane deine nächste Reise, gönn dir die teuren Schuhe oder mach, was immer dich schon lange verfolgt. Du wirst es nicht bereuen.

❥ Janina

2 Antworten auf „Das kleine Weihnachts-ABC für Glück und Ruhe Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: