Zum Inhalt springen

Was „Leben im Hier und Jetzt“ wirklich bedeutet

Wie oft liest man in Artikeln, Blogbeiträgen oder Pinterest Bildern Aussagen wie „Lebe im Hier und Jetzt“, „Lebe den Moment“ und „Schaue nicht zurück“? Jeder predigt, dass wir ja nicht in der Vergangenheit hängen bleiben dürfen oder gar einen Blick in die Zukunft wagen. Auch ich habe auf meinem Blog schon öfter darüber geschrieben, dass es wichtig ist, sich auf das aktuelle Leben zu konzentrieren. Doch wie es scheint verstehen einige Leute diese Aussagen falsch, interpretieren sie anders als gedacht oder nehmen sie zu wörtlich.

Leben im Hier und Jetzt bedeutet nicht, dass die Vergangenheit und die Zukunft keine Rolle spielen. Ganz im Gegenteil, denn die Situation in der du dich gerade befindest wäre vielleicht anders, wenn du in der Vergangenheit eine andere Entscheidung getroffen hättest. Und je nachdem wie du mit dem jetzigen Moment umgehst, verändert sich auch deine Zukunft.

Für mich bedeutet „den Moment genießen“ das Leben so zu nehmen wie es kommt und nicht an mir vorbeiziehen zu lassen, weil ich noch an alten Problemen hänge. Es bedeutet, mich auf die Zukunft zu freuen, aber nicht zu viel zu planen, da eh alles anders kommt als man denkt.

Deine Vergangenheit

Um dein Leben in vollen Zügen genießen zu können ist es wichtig, dass du mit deiner Vergangenheit abschließt. Aber nicht im Sinne von einer Verdrängung, sondern mit einem Weg damit umzugehen. Vergangenes ist bereits geschehen und kann in den meisten Fällen nicht mehr rückgängig gemacht werden. Natürlich können wir nicht jedes Problem, jeden Schicksalsschlag und jeden Fehler einfach vergessen. Das sollst du auch gar nicht. Denn aus all diesen Ereignissen lernen wir. Alle Entscheidungen, Schritte und Momente – seien sich nun richtig, falsch, gut, schlecht – machen uns zu dem Menschen, der wir JETZT sind. Deshalb solltest du deine Vergangenheit immer im Hinterkopf behalten, um bereits gemachte Fehler nicht zu wiederholen. Was du nicht tun sollst ist dir ständig die Schuld an etwas zu geben, was schon längst vergangen ist und für andere Menschen vielleicht gar keine Bedeutung mehr hat. Wie du mit solchen Fehlern am besten umgehst, kannst du hier lesen.

Deine Zukunft

Zukunftspläne zu haben ist toll und sinnvoll. Es regt die Kreativität an und Ziele lassen sich definieren. Ohne ein Ziel würden wir uns nur im Kreis drehen. Deshalb ist es so wichtig, die Zukunft nicht zu ignorieren, sondern sie immer irgendwo in petto zu haben. Das Problem ist nur, dass sich viele Menschen einen allzu genauen Plan von einem perfekten Leben basteln und enttäuscht sind, wenn dann etwas nicht so klappt. Um sich vor solchen Enttäuschungen zu schützen ist es sinnvoll, sich nur kleine Ziele vorzunehmen und nur so weit zu planen, wie nötig. Außerdem sollten die Pläne nicht zu strikt sein, sondern flexibel und mit Alternativen versehen. So gehst du auch viel entspannter durchs Leben, da du keinen Druck hast etwas bestimmtes zu erreichen.

Deine Gegenwart

Der Moment in dem du diesen Beitrag liest ist ein ganz besonderer. Denn das bist du im Hier, im Jetzt, in diesem einen speziellen, einzigartigen Moment. Und schon ist er wieder vorbei. Momente vergehen schnell, jede Sekunde kann sich unser gesamtes Leben auf den Kopf stellen ohne, dass wir aktiv etwas daran ändern. Und das ist genau das besondere an der Gegenwart. Sie ist es, was dich ausmacht, was deine aktuellen Gefühle bestimmt und deine Entscheidungen beeinflusst. Das ist der Grund warum die Gegenwart die wichtigste Zeitzone der drei genannten ist. Das bedeutet im Hier und Jetzt zu leben. Sich keine allzugroßen Sorgen über eine weit entferne Zukunft zu machen und nicht einem verjährten Fehler nachtrauern. Das Leben in diesem Moment so weit einzuatmen wie es geht und im nächsten Moment einen neuen Schritt wagen. Das ist Leben. Das ist lebendig sein.

Janina

Quelle Titelbild: Pixabay / xaviandrew

2 Antworten auf „Was „Leben im Hier und Jetzt“ wirklich bedeutet Hinterlasse einen Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: