
Toxic Positivity: Warum du die rosarote Brille manchmal abnehmen musst
Was ist Toxic Positivity und wie lerne ich, damit umzugehen?
Lass dich inspirieren von schönen Lebensweisheiten, starken Wörtern und dem wundervollen Leben!
Was ist Toxic Positivity und wie lerne ich, damit umzugehen?
25 Jahre. 300 Monate. 1304 Wochen. 9132 Tage. Ein viertel Jahrhundert wandle ich nun schon auf dieser Erde und habe dabei einiges gelernt…
Hinter der geballten Negativität, die uns dieses Jahr zu überrollen scheint, verbergen sich auch positive Dinge, die uns gezeigt haben, worauf es wirklich ankommt…
Uns wird eingetrichtert, wir müssten stark sein, hart arbeiten, uns große Ziele setzen, nach den Sternen greifen und bloß nicht zurückblicken. Schwäche zeigen? Fehl am Platz…
Wir liken was das Zeug hält, aber lieben wir auch wirklich, was wir da sehen?
In Zeiten von Social Distancing und Isolation vergessen wir oft, uns selbst zu vertrauen. Dabei steckt die Kraft, die du brauchst, schon lange in dir…
Sich zu fürchten ist menschlich. Niemand geht sorglos durch das Leben. Aber Angst ist nichts Reales…
Anzeige // Ich habe es satt, mich hinter einer Fassade zu verstecken und meine Talente herunter zu spielen. Ich möchte endlich zu mir stehen – und damit auch zu all meinen Stärken und Schwächen.
Es war einmal ein Elefant. Dieser wurde als Junges von seiner Familie getrennt und reist seither mit einer Zirkusfamilie durchs Land. Wenn er nicht gerade neue Kunststücke lernt, steht er mit den anderen Elefanten in einem kleinen Gehege. Um seinen Hals liegt ein Strick, der an einem Holzpflock im Boden befestigt ist…
Leben – ein Wort voller Emotionen, Bedeutungen und Verbindungen. Ein Begriff, der so oft in den unterschiedlichsten Kontexten verwendet wird. Ein Ausdruck für alles, was einmal war, für alles, was existiert und alles, was es einmal geben wird. Aber was bedeutet es eigentlich, zu leben?
Wir setzen uns in unserem Leben viele Ziele, machen Pläne und stellen uns die Zukunft vor. Wir haben eine genaue Vorstellung davon, was wir erreichen wollen. Manchmal sind wir aber auch ratlos, suchen Halt und scheinen nicht gegen den Strom zu kommen…
Den Blick für das Ungewöhnliche zu öffnen, verleiht uns Zutritt zu neuen Dimensionen. Wir sehen nicht mehr nur das, was direkt vor uns ist, sondern auch das, was sich darin verbirgt. Lass es zu, dich über Dinge zu wundern. Hinterfrage die Schönheit und auch das Böse. Blicke unter die Oberfläche und lasse Abenteuer zu…
Die Art und Weise, wie wir uns selbst wahrnehmen und über uns denken, spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie wir mit uns umgehen. Sich selbst zu lieben ist nicht einfach eine Entscheidung. Und irgendwie doch…
Unsere Gedanken haben so viel Kraft, dass sie uns glauben lassen, was sie uns sagen. Dabei machen unsere Köpfe oft Elefanten aus Mäusen…
Indem wir so erpicht darauf sind, auf diesen einen Helden zu warten, vergessen wir, dass wir selbst stark genug sind, die Welt zu verändern. Denn eigentlich machen wir unseren Job ja schon ganz gut…
Glück ist für viele Menschen so etwas wie ein Lebensziel. Sie arbeiten hart dafür um „später einmal glücklich“ zu werden. Dabei sollte das Glück nicht am Ende des Weges stehen, sondern dein persönlicher Reisebegleiter sein…