
25 Jahre, 25 Lektionen: Was mich mein Leben bisher gelehrt hat
25 Jahre. 300 Monate. 1304 Wochen. 9132 Tage. Ein viertel Jahrhundert wandle ich nun schon auf dieser Erde und habe dabei einiges gelernt…
25 Jahre. 300 Monate. 1304 Wochen. 9132 Tage. Ein viertel Jahrhundert wandle ich nun schon auf dieser Erde und habe dabei einiges gelernt…
Wir liken was das Zeug hält, aber lieben wir auch wirklich, was wir da sehen?
Unser Leben kommt uns manchmal vor wie eine ewige Dauerschleife. Wir stehen auf, gehen in die Arbeit, haken ein To Do nach dem anderen ab und fallen abends erschöpft ins Bett…
Ich liege im Wasser. Mein Körper schwimmt federleicht auf der Oberfläche. Das Wasser bedeckt meine Ohren, meine Muskeln sind entspannt. Ich lasse mich treiben. Ich höre nichts als die mystischen Geräusche des weiten Meeres…
Erfolg spielt in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle. Christina erzählt, was Erfolg für sie bedeutet und wie sie mit Niederlagen umgeht…
Wir setzen uns in unserem Leben viele Ziele, machen Pläne und stellen uns die Zukunft vor. Wir haben eine genaue Vorstellung davon, was wir erreichen wollen. Manchmal sind wir aber auch ratlos, suchen Halt und scheinen nicht gegen den Strom zu kommen…
In einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Rechte hat und jeder die gleiche Chance hat seine Persönlichkeit so zu entfalten, wie er möchte, sollte doch jeder Mensch einen Weg finden glücklich zu werden. Nicht jeder hat die gleichen Startbedingungen, doch jeder kann es mit ein bisschen Mut weit bringen. Demokratie und Frieden sollten uns lenken. Stattdessen leben wir in einem Zeitalter der Vergleichung…
Den Blick für das Ungewöhnliche zu öffnen, verleiht uns Zutritt zu neuen Dimensionen. Wir sehen nicht mehr nur das, was direkt vor uns ist, sondern auch das, was sich darin verbirgt. Lass es zu, dich über Dinge zu wundern. Hinterfrage die Schönheit und auch das Böse. Blicke unter die Oberfläche und lasse Abenteuer zu…
Unsere Gedanken haben so viel Kraft, dass sie uns glauben lassen, was sie uns sagen. Dabei machen unsere Köpfe oft Elefanten aus Mäusen…
Unsere Generation ist mit dem Internet aufgewachsen. Wir sind die digital natives, die von Beginn an bei diesem Wandel mit … Continue Reading Identität 2.0 – Wer sind wir wirklich?
Ein älterer Mann sitzt im Bus. Seine Klamotten sind zerknittert, seine Augen traurig. Ich setze mich ihm gegenüber. Ich sehe, … Continue Reading Was niemand weiß oder warum ich es satt habe verurteilt zu werden
Indem wir so erpicht darauf sind, auf diesen einen Helden zu warten, vergessen wir, dass wir selbst stark genug sind, die Welt zu verändern. Denn eigentlich machen wir unseren Job ja schon ganz gut…
Im Frühjahr scheint es uns zwar mit den steigenden Temperaturen immer besser zu gehen, doch so lange wir unseren Kopf nicht mal ausmisten wird immer eine kleine dunkle Wolke vor der Sonne hängen. Um diese mit einem kräftigen Windstoß zu verscheuchen müssen wir mental aufräumen: Ein Frühjahrsputz für den Kopf sozusagen…
So sehr man es auch versucht – sich komplett von allen Zwängen zu lösen ist ziemlich schwierig. Irgendwer sind wir ja doch immer. Aber was, wenn wir mal für einen Tag niemand sein müssten? Wer würdest du sein?
Wir sehen die perfekten Leben der Schönen und Reichen, während wir in unseren Bruchbuden im Staub hausen. Aber was, wenn ich einfach ein Normalo sein will? Wenn mir ein mittelmäßiges, aber glückliches Leben reicht?
Jeder kennt die Situation, wenn die Großeltern sich über die Jugend von heute oder generell die heutige Zeit beschweren: „Früher war einfach alles besser.“…