
Monatsgefühle April: Leere, Angst und Klopapier
2020 – Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon stellt es unsere Welt auf den Kopf. Eine Pandemie, wie sie keiner vorhergesehen hat…
2020 – Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon stellt es unsere Welt auf den Kopf. Eine Pandemie, wie sie keiner vorhergesehen hat…
Sich zu fürchten ist menschlich. Niemand geht sorglos durch das Leben. Aber Angst ist nichts Reales…
Es war einmal ein Elefant. Dieser wurde als Junges von seiner Familie getrennt und reist seither mit einer Zirkusfamilie durchs Land. Wenn er nicht gerade neue Kunststücke lernt, steht er mit den anderen Elefanten in einem kleinen Gehege. Um seinen Hals liegt ein Strick, der an einem Holzpflock im Boden befestigt ist…
Erfolg spielt in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle. Christina erzählt, was Erfolg für sie bedeutet und wie sie mit Niederlagen umgeht…
In einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Rechte hat und jeder die gleiche Chance hat seine Persönlichkeit so zu entfalten, wie er möchte, sollte doch jeder Mensch einen Weg finden glücklich zu werden. Nicht jeder hat die gleichen Startbedingungen, doch jeder kann es mit ein bisschen Mut weit bringen. Demokratie und Frieden sollten uns lenken. Stattdessen leben wir in einem Zeitalter der Vergleichung…
Der Hashtag #lifegoals umfasst heute 2.964.453 Beiträge. Bei dieser Flut an Informationen ist es schwer, sich nicht diese tollen Leben zu wünschen. Eigene Ziele scheinen plötzlich lächerlich nichtig zu sein und werden über den Haufen geworfen.
Liebe, Zeit, Tod. Diese drei Dinge verbinden alle menschlichen Wesen auf der Erde…
Indem wir so erpicht darauf sind, auf diesen einen Helden zu warten, vergessen wir, dass wir selbst stark genug sind, die Welt zu verändern. Denn eigentlich machen wir unseren Job ja schon ganz gut…
Jeder von uns wurde schonmal verletzt. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die uns kurz ins Herz zwicken. Manchmal sind es Wunden, die tiefe Narben hinterlassen. Egal ob ein Streit mit der Mutter, ein fieses Wort der besten Freundin oder ein Korb vom Traummann – solche Verletzungen tun weh. Sogar höllisch. Und auch wenn es nur ein Versehen, ein Missverständnis oder ein Scherz war, vergeben fällt immer wieder schwer. Dabei ist Vergebung das A und O, sowohl für sich selbst, als auch für dein weiteres Leben.
Über Gefühle und Gedanken zu reden fällt vielen Leuten extrem schwer. Ich selbst gehöre leider auch zu der Gruppe, die Dinge gerne in sich hineinfressen. Vor allem Frauen leiden darunter, sich nicht austauschen zu können. Sie haben Angst davor ihre Gefühle offen zu zeigen und dadurch schwach zu wirken. Trauer, Wut und Befürchtungen werden so weit es geht verdrängt…
Du hast das Recht auf Zweifel, aber Zweifel können immer nur eine Art Übergang sein, quasi mit Brückenfunktion. Das Vertrauen zu dir selbst läßt dich über jede Brücke gehen, das Zweifeln an dir selbst, läßt jede Brücke unter dir einstürzen. ~ Peter E. Schumacher…
Liebes Jahr 2017, hach wie haben wir uns schon auf dich gefreut! Dein Vorgänger hat ganz schön viel verpatzt letztes Jahr. Viele hoffen deshalb auf dich: Du sollst die Welt wieder ein bisschen schöner machen.
Viele setzen sich zum Jahreswechsel neue Ziele. Verpackt als „gute Vorsätze“ sind sie dann für eine Woche immer im Gespräch und wenn dann der Alltag wieder das Leben bestimmt, landen sie irgendwo in der hintersten Schublade im Kopf. Ich habe ja letztes Jahr schon darüber geschrieben, dass gute Vorsätze nicht unbedingt was bringen. Wenn man ein Ziel hat, braucht man dafür nicht auf ein bestimmtes Datum zu warten, an dem man es in die Tat umsetzt…
„Auch das menschliche Streben sollte keine Grenzen kennen. Wir sind alle verschieden. Wie schlimm das Leben auch sein mag, man kann immer etwas tun und etwas erreichen. Wo Leben ist, da ist auch Hoffnung.“ ~ Stephen Hawking
Es regnet. Der Wind peitscht mir die Tropfen ins Gesicht. Meine Haare kleben an meiner Haut und ein Tropfen läuft mir den Nacken hinab. Die Straßen sind leer, nur der Nebel hängt dicht an meinen Versen. Ob ich ihn los werde? Vielleicht, wenn ich schneller laufe. Ich sprinte los. Immer weiter in die Dunkelheit. Doch der Nebel bleibt.
„Veränderungen. Wir mögen sie nicht. Wir haben Angst davor. Aber wir können sie nicht aufhalten. Entweder passen wir uns den … Continue Reading Die Komfort-Zone verlassen? Niemals!