Die Komfort-Zone verlassen? Niemals!

„Veränderungen. Wir mögen sie nicht. Wir haben Angst davor. Aber wir können sie nicht aufhalten. Entweder passen wir uns den Veränderungen an oder wir bleiben zurück. Es tut weh zu wachsen. Wer sagt, er wäre nicht so, der lügt. Aber die Wahrheit ist, je mehr sich Dinge verändern, umso mehr gleichen sie sich. Und manchmal – manchmal ist Veränderung etwas Gutes. Und manchmal ist Veränderung alles.“ (Grey’s Anatomy)
Die Erde dreht sich. Sie dreht sich schnell. Und doch merken wir es nicht. Wir drehen uns mit ihr und auch unser Leben ist immer in Bewegung. Mal steht alles Kopf, mal sehen wir alles aus einem neuen Winkel. Doch bevor wir eine 360 Grad Wende machen schrecken wir zurück: Stop! Wir taumeln. Wir versuchen uns mit aller Kraft fest zu halten. Wir klammern uns an Altbewährtes – an Sicherheit. Die Komfort-Zone verlassen? Niemals!
Und doch haben wir nicht immer genug Kraft. Manchmal da passiert es einfach und plötzlich ist alles anders. Was ist passiert? Wir können es uns nicht genau erklären. Manche Veränderungen lassen sich einfach nicht aufhalten. Einige davon nehmen wir nicht mal wahr, bis wir uns dann in einer fremden Situation wieder finden. Doch ist es wirklich so schlimm? Oder hat die Veränderung sogar etwas Gutes?
Man muß sich immerfort verändern, erneuen, verjüngen, um nicht zu verstocken. ~ Goethe
Viel zu oft rennen wir weg vor dem, was direkt vor uns liegt. Wir haben Angst zu versagen, Angst unseren eigenen Vorstellungen nicht gerecht zu werden. Immer wieder sagen wir uns: „Ich schaffe das eh nicht…“. Immer wieder geben wir kurz vor dem Ziel auf. „Was, wenn ich nicht mehr glücklich bin? Was, wenn alles nur noch schlimmer wird?“ – Gedanken, die wir nicht mehr los werden.
Aber wenn wir ehrlich sind, sind die meisten Veränderungen gar nicht so schlimm, wie wir Anfangs dachten, oder? Unser Kopf spielt uns nur immer wieder die schlimmsten Szenarien vor, die eintreffen könnten (mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,001%). Und das ist es, was uns abschreckt. Wir wollen unseren sicheren Hafen nicht verlassen. Wir wollen, dass alles einfach so bleibt wie es ist, auch wenn wir dabei nicht glücklich sind. Doch Veränderungen sind gut. Veränderungen bereichern unser Leben und wenn wir sie zulassen, lernen wir neue Grenzen kennen. Wir entwickeln uns weiter, werden mutiger und sehen die Dinge aus einer anderen Perspektive.
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand.
Manchmal muss man den Kopf eben einfach ausschalten und auf sein Herz hören. Macht mich mein Job wirklich glücklich? Fühle ich mich in meiner Beziehung wohl? Oder ist es nicht doch Zeit, die Ärmel hoch zu krempeln und das Leben neu zu gestalten? Veränderungen sind spannend. Sie sind aufregend. Sie tun uns gut. Wir müssen sie nur zulassen und immer das Positive darin sehen. Denn jede Veränderung, ob nun gewollt oder nicht, prägt den Charakter. Sie bringen uns weiter und lehren uns. Sie zeigen uns, wer wir sind und was wir wirklich wollen. Es ist Zeit über den eigenen Schatten zu springen – auch wenn wir am Ende vielleicht wieder am Start landen.
❥ Janina
Ein interessanter und sehr schön geschriebener Artikel zu „Veränderung“. Witzigerweise habe ich mich auch vor Kurzem mit diesem Thema beschäftigt und einen Artikel über „Zeit“ geschrieben. 🙂 Dein Text hat mich nochmals daran erinnert, wie sehr wir an Veränderungen wachsen können und dass wir sie als Chancen annehmen sollten. 🙂 Ich stehe nämlich selbst gerade vor einer (beruflichen) Veränderung und kenne das Gefühl ganz gut. Danke für deine positiven Gedanken dazu! ☺️
LG, tellyventure
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat 🙂
LikeLike