Zum Inhalt springen

Kategorie: Kopfsache

Mein Kopf ist immer randvoll mit Gedanken und Fragen. Ich hoffe ich kann euch mit dem ein oder anderen Beitrag einen Einblick in meine Gedankenwelt geben und inspirieren.

Was, wenn alles anders wäre?

Manchmal sitze ich in der S-Bahn und kann nicht anders, als den Kopf zu schütteln. Über Menschen, die einander nicht respektieren. Über Mütter, die ihr Smartphone checken, anstatt ihr weinendes Baby. Über unhöfliche Leute, die denken, sie seien etwas besseres…

Was „Leben im Hier und Jetzt“ wirklich bedeutet

Wie oft liest man in Artikeln, Blogbeiträgen oder Pinterest Bildern Aussagen wie „Lebe im Hier und Jetzt“, „Lebe den Moment“ und „Schaue nicht zurück“? Jeder predigt, dass wir ja nicht in der Vergangenheit hängen bleiben dürfen oder gar einen Blick in die Zukunft wagen…

Haben wir überhaupt noch Lust aufs Leben?

Ein verregneter Tag. Die U-Bahn ist rappelvoll. Neben mir hustet ein alter Mann. Alle anderen Leute um mich sind vertieft. In ihre Gedanken oder in ihre schlauen Begleiter. Ein piepsen hier, ein Klingelton dort. Sonst ist es mucksmäuschenstill. Niemand redet, niemand lacht, niemand traut sich aufzublicken. Ist das ein Spiel? Nein, es ist der Alltag. Der Alltag, der uns immer mehr in seine dunklen Tiefen zieht.

Liebes Jahr 2017, kannst du bitte die Welt retten?

Liebes Jahr 2017, hach wie haben wir uns schon auf dich gefreut! Dein Vorgänger hat ganz schön viel verpatzt letztes Jahr. Viele hoffen deshalb auf dich: Du sollst die Welt wieder ein bisschen schöner machen.

Warum uns unser Perfektionismus kaputt macht

In der heutigen Gesellschaft dreht sich alles darum an der Spitze zu stehen. Der Beste im Job. Der Klügste in der Uni. Die Schönste in der Clique. Perfektionismus an jeder Ecke. Egal, wo man hinsieht, die Leute tun alles dafür die Nummer eins zu sein. Gut ist nie gut genug – man muss immer einen Ticken besser sein als alle anderen. Fehler sind nicht drin.

Zehn kleine Sätze

Müssen wir denn wirklich ständig von uns und unseren Problemen reden? Ja, weil wir manchmal einfach alle unsere Gefühle auf den Tisch kotzen wollen und jeder mal ein bisschen Mitleid braucht. Und nein, weil auch unsere Freunde Probleme haben und es meist nur Kleinigkeiten sind, über die wir uns beschweren.

Vergiss das Happy End: Genieße den Weg

Kennt ihr das? Ihr schaut einen furchtbar herzzerreißenden Film und am Ende liegen sich alle glücklich in den Armen? Und in dem Moment denkt ihr euch, was ihr falsch macht, warum es bei euch nicht immer gut ausgeht. Warum ihr irgendwie nie so richtig happy seid und nie das Ende erreicht. Ganz einfach, weil es nicht immer um das Happy End geht.

Die Helden meines Alltags

Es regnet. Der Wind peitscht mir die Tropfen ins Gesicht. Meine Haare kleben an meiner Haut und ein Tropfen läuft mir den Nacken hinab. Die Straßen sind leer, nur der Nebel hängt dicht an meinen Versen. Ob ich ihn los werde? Vielleicht, wenn ich schneller laufe. Ich sprinte los. Immer weiter in die Dunkelheit. Doch der Nebel bleibt.

Liebes Ich – Ein ehrlicher Brief an mein Zukunfts-Ich

Eigentlich bin ich ja eher ein „Leben im Hier und Jetzt“-Mensch, aber manchmal denke ich eben doch über meine Zukunft nach. Ich frage mich, ob ich in zehn Jahren noch immer in München wohnen werden. Ob ich mich für einen Master oder für einen Job entschieden habe. Ob ich verheiratet bin und Kinder habe. Ob ich glücklich bin.

25 Dinge, mit denen du sofort aufhören solltest

Es steckt wohl in der Natur des Menschen nach Glück zu suchen und perfekt sein zu wollen. Wir wollen so viel schaffen, wie nur möglich. Beruf, Familie, Hobbies, Freunde. Termine hier. Termine dort. Wir nörgeln, zweifeln und kritisieren nicht nur andere, sondern vor allem uns selbst. Zeit einige Dinge zu ändern und wieder ein bisschen leichter durchs Leben zu gehen.