Zum Inhalt springen

Die Geschichte des Elefanten oder leben in den eigenen Fesseln

Es war einmal ein Elefant. Dieser wurde als Junges von seiner Familie getrennt und reist seither mit einer Zirkusfamilie durchs Land. Wenn er nicht gerade neue Kunststücke lernt, steht er mit den anderen Elefanten in einem kleinen Gehege. Um seinen Hals liegt ein Strick, der an einem Holzpflock im Boden befestigt ist…

Was bedeutet es eigentlich, zu leben?

Leben – ein Wort voller Emotionen, Bedeutungen und Verbindungen. Ein Begriff, der so oft in den unterschiedlichsten Kontexten verwendet wird. Ein Ausdruck für alles, was einmal war, für alles, was existiert und alles, was es einmal geben wird. Aber was bedeutet es eigentlich, zu leben?

Schwerelos

Ich liege im Wasser. Mein Körper schwimmt federleicht auf der Oberfläche. Das Wasser bedeckt meine Ohren, meine Muskeln sind entspannt. Ich lasse mich treiben. Ich höre nichts als die mystischen Geräusche des weiten Meeres…

Liebes Ich – 6 Fragen, die ich mir schon immer selbst stellen wollte

Liebes Ich,

heute werde ich mich trauen und dir ein paar Fragen stellen. Fragen, die mich schon lange beschäftigen. Sie ploppen immer wieder in meinen Gedanken auf und lassen sich nur selten abschütteln. Vielleicht kannst du mir helfen zu verstehen, warum ich so fühle? Warum ich zögere? Warum ich mich fürchte?

Die Macht der Vergangenheit

Die Macht der Vergangenheit

Wir setzen uns in unserem Leben viele Ziele, machen Pläne und stellen uns die Zukunft vor. Wir haben eine genaue Vorstellung davon, was wir erreichen wollen. Manchmal sind wir aber auch ratlos, suchen Halt und scheinen nicht gegen den Strom zu kommen…

Zwischen Geltungskonsum und Statusangst

In einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Rechte hat und jeder die gleiche Chance hat seine Persönlichkeit so zu entfalten, wie er möchte, sollte doch jeder Mensch einen Weg finden glücklich zu werden. Nicht jeder hat die gleichen Startbedingungen, doch jeder kann es mit ein bisschen Mut weit bringen. Demokratie und Frieden sollten uns lenken. Stattdessen leben wir in einem Zeitalter der Vergleichung…

Die Wunder des Lebens entdecken

Den Blick für das Ungewöhnliche zu öffnen, verleiht uns Zutritt zu neuen Dimensionen. Wir sehen nicht mehr nur das, was direkt vor uns ist, sondern auch das, was sich darin verbirgt. Lass es zu, dich über Dinge zu wundern. Hinterfrage die Schönheit und auch das Böse. Blicke unter die Oberfläche und lasse Abenteuer zu…

25 Bekenntnisse für mehr Selbstliebe

Die Art und Weise, wie wir uns selbst wahrnehmen und über uns denken, spiegelt sich auch in der Art und Weise wieder, wie wir mit uns umgehen. Sich selbst zu lieben ist nicht einfach eine Entscheidung. Und irgendwie doch…