
Identität 2.0 – Wer sind wir wirklich?
Unsere Generation ist mit dem Internet aufgewachsen. Wir sind die digital natives, die von Beginn an bei diesem Wandel mit … Continue Reading Identität 2.0 – Wer sind wir wirklich?
Unsere Generation ist mit dem Internet aufgewachsen. Wir sind die digital natives, die von Beginn an bei diesem Wandel mit … Continue Reading Identität 2.0 – Wer sind wir wirklich?
Ein älterer Mann sitzt im Bus. Seine Klamotten sind zerknittert, seine Augen traurig. Ich setze mich ihm gegenüber. Ich sehe, … Continue Reading Was niemand weiß oder warum ich es satt habe verurteilt zu werden
Indem wir so erpicht darauf sind, auf diesen einen Helden zu warten, vergessen wir, dass wir selbst stark genug sind, die Welt zu verändern. Denn eigentlich machen wir unseren Job ja schon ganz gut…
Glück ist für viele Menschen so etwas wie ein Lebensziel. Sie arbeiten hart dafür um „später einmal glücklich“ zu werden. Dabei sollte das Glück nicht am Ende des Weges stehen, sondern dein persönlicher Reisebegleiter sein…
Im Frühjahr scheint es uns zwar mit den steigenden Temperaturen immer besser zu gehen, doch so lange wir unseren Kopf nicht mal ausmisten wird immer eine kleine dunkle Wolke vor der Sonne hängen. Um diese mit einem kräftigen Windstoß zu verscheuchen müssen wir mental aufräumen: Ein Frühjahrsputz für den Kopf sozusagen…
So sehr man es auch versucht – sich komplett von allen Zwängen zu lösen ist ziemlich schwierig. Irgendwer sind wir ja doch immer. Aber was, wenn wir mal für einen Tag niemand sein müssten? Wer würdest du sein?
Jeder Mensch definiert glücklich sein anders. Für die einen bedeutet es Gesundheit, für andere die Familie um sich zu haben. Glück ist nichts, das man sich verdienen muss. Es ist eine Entscheidung, die man treffen muss…
Schlechte Nachrichten gibt es genug. Zeit für ein paar motivierende, schöne Schlagzeilen!
Ich war heute auf meinem aller ersten Blogger Event: Dem 1. Blogger Market in München! Welche Blogs mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben sind, lest ihr hier…
Wir sehen die perfekten Leben der Schönen und Reichen, während wir in unseren Bruchbuden im Staub hausen. Aber was, wenn ich einfach ein Normalo sein will? Wenn mir ein mittelmäßiges, aber glückliches Leben reicht?
Jeder kennt die Situation, wenn die Großeltern sich über die Jugend von heute oder generell die heutige Zeit beschweren: „Früher war einfach alles besser.“…
Das Schreiben gehört zu mir, wie Teddy zu Mr. Bean. Sobald ich die ersten Wörter schreiben konnte fing ich an kleine Geschichten zu schreiben. Deutsch war immer mein Lieblingsfach und Aufsätze waren für mich so spannend wie für andere eine Bergwanderung…
Manchmal sitze ich in der S-Bahn und kann nicht anders, als den Kopf zu schütteln. Über Menschen, die einander nicht respektieren. Über Mütter, die ihr Smartphone checken, anstatt ihr weinendes Baby. Über unhöfliche Leute, die denken, sie seien etwas besseres…
Wie oft liest man in Artikeln, Blogbeiträgen oder Pinterest Bildern Aussagen wie „Lebe im Hier und Jetzt“, „Lebe den Moment“ und „Schaue nicht zurück“? Jeder predigt, dass wir ja nicht in der Vergangenheit hängen bleiben dürfen oder gar einen Blick in die Zukunft wagen…
Ja, ich genieße immer noch die Sonne in Indonesien. Aber wie versprochen gibt es noch einen zweiten Gastbeitrag. Dieser kommt von Andrea. Andrea ist Autorin, schreibt an einem Buch und auf ihrem Blog http://www.at-buecher.de. Den Beitrag, den ich euch heute von ihr vorstellen möchte, beschäftigt sich mit Selbstzweifeln. Da ich selbst schön einen Beitrag zum Thema Selbstzweifel geschrieben habe, finde ich es interessant, auch mal eine andere Sichtweise darauf zu sehen…
Ich liege vermutlich gerade am Strand oder erkunde eine neue Ecke Indonesiens – um meinen Blog nicht – wie meine Pflanzen zu hause – austrocknen zu lassen, gibt es auch heute wieder einen Gastbeitrag! Dieser kommt von Ralf Hauser und seinem Coaching Blog. Der Beitrag, den ich euch vorstellen möchte, handelt von Glück und Zufall. Ich bin gespannt, wie ihr ihn findet…